Vakuum im Kopf: Wie kognitive Dissonanz die Marktstraße erfand

In Loitz wird eine Bürgersprechstunde zur Bühne kollektiver Angst. Ohne Beweise, aber mit starken Bildern entsteht ein Narrativ, das eine Straße in ein Symbol verwandelt – ein mentaler Brennpunkt im Kopf, nicht auf der Straße.

Sep 12, 2025 - 11:49
Sep 12, 2025 - 11:52
 0
Kapitel 1: Die Szene im Alten Amtsgericht
1 / 7

Kapitel 1: Die Szene im Alten Amtsgericht

  Stellen wir uns einen Abend im Alten Amtsgericht von Loitz vor. Ein Raum, der eigentlich den nüchternen Klang von Akten und Protokollen trägt, ist plötzlich Bühne für etwas anderes: die Bürgersprechstunde. Aufgereihte Stühle, dicht besetzt, ein Gemurmel im Hintergrund. Man spürt, dass hier nicht bloß ein Informationsabend stattfindet – hier liegt Spannung in der Luft.

  Von Beginn an fallen große Worte. Manche reden von Steinwürfen, andere von nächtlichem Lärm, von Randale. Es werden Beweise angekündigt, Fotos, Videos, Aufzeichnungen – Dinge, die die Vorwürfe greifbar machen sollten. Doch keiner dieser Belege taucht auf. Die Redner deuten an, sie verweisen, sie versprechen – und lassen dann doch alles im Raum stehen.

  Genau hier entsteht ein eigentümlicher Zustand: Erwartung trifft auf ein Vakuum. Die Zuhörer haben Bilder im Kopf, die Redner liefern Geschichten, und alle warten darauf, dass nun endlich das Faktische kommt. Aber es kommt nicht. Stattdessen bleibt ein leerer Raum, der sich nicht nach Leere anfühlt, sondern wie ein Sog: Das Vakuum will gefüllt werden – und es wird gefüllt, nicht mit Beweisen, sondern mit immer neuen Worten, mit Bildern, die stärker wirken als Zahlen oder Dokumente.

  Dieses Vakuum ist der eigentliche Ausgangspunkt. Es ist wie eine unsichtbare Kraft im Saal, die nicht durch Beweise gebändigt, sondern durch Erzählungen genährt wird. Und wer dort sitzt, spürt: Hier wird mehr verhandelt als Nachbarschaftsklagen. Hier wird ein Bild geschaffen – eines, das sich später verselbstständigen und die Marktstraße zum „Problemort“ machen soll, obwohl die Belege fehlen.

Wie ist Ihre Reaktion?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow