Journalismus als Machtkritik - Die Vierte Gewalt
Ein Deep Dive über Journalismus als Machtkritik – zwischen Kontrolle und Kontrollverlust, Wahrheit und Wahrnehmung. Über Ethik, Haltung und die Frage, wer heute noch die Mächtigen befragt.
Dieser Deep Dive führt mitten hinein in das Spannungsfeld zwischen Kontrolle und Kontrollverlust:
Wie kritisch darf Journalismus sein, wenn ökonomischer Druck, digitale Plattformen und politische Interessen den Takt vorgeben?
Journalismus ist keine vierte Gewalt,
weil er Macht hat –
sondern weil er Macht hinterfragt.
In einer Zeit, in der Wahrheit verhandelbar und Aufmerksamkeit begrenzt ist, sucht dieser Beitrag nach der Haltung hinter der Schlagzeile – nach der moralischen und gesellschaftlichen Verantwortung derer, die Öffentlichkeit herstellen.
Von Burke bis zu den Algorithmen, von Watergate bis Wirecard – ein auditiver Beitrag über Ethik, Transparenz und die fragile Balance zwischen Nähe und Distanz, Objektivität und Wirkung.
Ein Deep Dive über das Wort als Waffe,
Skepsis als Tugend –
und die Kraft,
zu fragen,
statt zu folgen.
deep dive. hinhören. verstehen. tiefergehen.
Wie ist Ihre Reaktion?

