Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Werbung zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Die Industriehalle in Loitz, einst Teil Sirokko, dokumentiert DDR-Industriebau i...
Die Handakte zum Generationenquartier Loitz bildet die Grundlage für den begleit...
Ein Fotowalk durch das Generationenquartier Loitz zeigt, was zwischen Entwurf un...
Die aktuelle GEDANKENDUSCHE widmet sich dem Moment nach der Analyse: „Vom Erkenn...
„Im Zwielicht der Erinnerung“ ist als hybride Erzählform konzipiert, die sich be...
(Pressevorlage) - Eine Maid erscheint im dunklen Wald – als Trägerin von Licht, ...
"Der Narr und der Zar – Das Spiel der Masken" ist ein sprachgewaltiges Drama übe...
GEDANKENDUSCHE »Schatten der Demokratie« warnt vor der schleichenden Erosion dem...
Die Pressemappe zu Krieg dient nicht hier, dient nicht dort gibt einen Einblick ...
Politische Täuschung bleibt oft straffrei, während Hassrede verfolgt wird. Die G...
»Ode an die Nacht« (2024) ist ein musikalisches Werk, das Poesie und Musik mitei...
„Ode an den Wandel“ (2024) ist ein poetischer Aufruf von Anselm Bonies, über Nat...
Das Hafenbistro in Loitz erzielte in seiner ersten Saison über 80.000 Aufrufe au...
Nachhaltige Sichtbarkeit erfordert mehr als Social Media. Mit kontinuierlicher A...
In Loitz beginnt die Saison verfrüht mit Veränderungen: Schwalben nisten im Haus...