Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Werbung zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Unsere Wahrnehmung ist kein Spiegel, sondern ein Echo der Mehrheit. Dieser Deep ...
Acht Kapitel, rund 45 Minuten Hörzeit – eine Brücke als Spiegel einer Stadt. „D...
Acht Kapitel, eine Brücke, ein Symbol: „Die Brücke über den Ibitzbach in Loitz“ ...
Ein Vater schweigt, ein Sohn stirbt – die alte Mühle wird zum Ort einer tragisch...
Ein zweiwöchiges Praktikum für ukrainische Jugendliche im Fotoatelier Loitz wird...
Zwischen Baustolz und Brandspuren: Diese Gedankendusche reflektiert das Scheiter...
„Vom Ruf zum Feuer – Heines Warnung von 1819“ ist ein literarischer Monolog, der...
„Marktstraße: Erinnerung, Erzählung und die Macht der Wiederholung“ zeigt, wie E...
Design ist kein Akkord. Der Beitrag erklärt, warum kreative Leistungen nicht nac...
Der Kommentar analysiert die semantische Aufladung vor gesellschaftlichen Eskala...
Ein Klingelstreich in Loitz wird zur politischen Geschichte. Die Abhandlung zeig...
Gedankendusche hinterfragt mediale Erzählungen über eine Großfamilie in Loitz. I...
Ein dokumentarischer Monolog über Sprache, Ordnung und Verantwortung. Basierend...
„Recht haben - Ungleiches ordnen“ hinterfragt in poetischer Sprache den Wunsch n...
Ein Freibad am Rand der Stadt wird zur Bühne für Erinnerung, Wandel und Gemeinsc...