Gefährdete Schulkinder im Fokus - Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
»GEFAHR AUF VERSCHLEISS« Teil 1 beleuchtet die Sicherheit von Schulkindern im öffentlichen Nahverkehr. Anhand realer Beobachtungen und Fallbeispiele wird sichtbar, wie Vertrauen durch mangelhafte Kontrollen, technische Defizite und organisatorische Schwächen erschüttert wird.

Übergang zu Teil 2 - Rechtliche Analyse: Zuständigkeiten, Aufsichtspflichten und Konsequenzen
Doch die Beobachtung allein reicht nicht aus. Verantwortung, so klar sie im Alltag spürbar wird, braucht auch eine rechtliche Grundlage. Denn Vertrauen lässt sich nicht erzwingen – und Sicherheit nicht vermuten. Sie muss nachgewiesen, eingehalten und durchgesetzt werden.
Was wie ein technisches Detail wirkt – eine beschädigte Plakette, eine vergessene Prüfung – ist in Wahrheit ein Bruch mit geltendem Recht. Teil 2 dieses Textes richtet den Blick genau darauf: auf die gesetzlichen Grundlagen, die Pflichten der Beteiligten – und auf das, was passiert, wenn diese Pflichten ignoriert, verschleppt oder verwässert werden.
↑ Zurück zum Seitenanfang Übergang zu Teil 2
Gefährdete Schulkinder im Fokus – Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
Direkt springen: Kapitel 1–5 · Abschließende Worte
↑ Zurück zum Seitenanfang Übergang zu Teil 2
Wie ist Ihre Reaktion?






