Gefährdete Schulkinder im Fokus - Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
»GEFAHR AUF VERSCHLEISS« Teil 1 beleuchtet die Sicherheit von Schulkindern im öffentlichen Nahverkehr. Anhand realer Beobachtungen und Fallbeispiele wird sichtbar, wie Vertrauen durch mangelhafte Kontrollen, technische Defizite und organisatorische Schwächen erschüttert wird.

Kapitel 5: Ausblick und Aufforderung
Am Ende bleibt die entscheidende Frage: Wer schaut hin – und wer sieht weg?
Eltern dürfen sich nicht mit einem Schulterzucken zufriedengeben. Sie können sich zusammenschließen, Unterschriften sammeln, Fahrten dokumentieren, Beobachtungen an die Behörden weiterleiten. Jeder Blick auf eine Plakette, jede Meldung über eine klemmende Tür ist ein kleiner Beitrag zur Sicherheit. Denn Verantwortung beginnt oft mit einem Gefühl – und manchmal reicht schon ein Zweifel, um richtig zu handeln.
Doch diese Verantwortung darf nicht allein auf den Schultern von Familien lasten. Politik und Behörden müssen handeln – mit klaren Vorgaben, transparenten Kontrollen und konsequenten Maßnahmen. Es reicht nicht, neue Schulen zu eröffnen, wenn der Weg dorthin unsicher bleibt.
Denn am Ende geht es um mehr als Busse und Paragrafen. Es geht um das Wohl der Kinder – um ihr Vertrauen, das zerbricht, wenn Erwachsene wegschauen. Und es geht um das Vertrauen der Eltern in ein System, das verspricht, ihre Kinder sicher zur Schule zu bringen. Dieses Vertrauen entsteht nicht durch schöne Konzepte oder neue Gebäude. Es entsteht durch Glaubwürdigkeit – durch die Bereitschaft, hinzusehen, zu handeln und Verantwortung zu übernehmen.
Neben mir, zum letzten Mal an diesem Tag, höre ich Hertha L. aus Loitz. Ihre Worte klingen leise, aber unmissverständlich: „Vertrauen gibt es nicht auf Zuruf – es gibt Nachweise und Kontrollen. Oder gar nichts.“
↑ Zurück zum Seitenanfang Kapitel 5
Gefährdete Schulkinder im Fokus – Schulbusse und Vertrauen zum Schulstart 2025
Direkt springen: Kapitel 1–5 · Abschließende Worte
↑ Zurück zum Seitenanfang Kapitel 5
Wie ist Ihre Reaktion?






