MONOLOG: Vom Ruf zum Feuer – Heines Warnung von 1819
„Vom Ruf zum Feuer – Heines Warnung von 1819“ ist ein literarischer Monolog, der die antisemitischen Ausschreitungen von 1819 mit aktuellen Vorfällen in Loitz verknüpft. Vergangenheit und Gegenwart verschmelzen zu einer eindringlichen Mahnung.
 
                    Akt III - Die Wiederholung
Eine Stimme allein verhallt.
Doch wenn viele sie tragen, wird sie zum Chor.
1819:
„Hep! Hep!“ – zuerst am Rand, dann im Zentrum, dann überall.
Die Worte springen von Stadt zu Stadt, von Würzburg bis Frankfurt.
Aus dem Ruf wird Routine, aus Routine ein Pogrom.
2025:
„Randale.“
„Nächtlicher Terror.“
„Steine.“
Immer dieselben Wörter, auf Bürgerversammlungen, in Zeitungen, im Landtag.
Die Wiederholung selbst ersetzt den Beweis.
Der Begriff „Marktstraße“ wird Chiffre.
Nicht mehr die Adresse – sondern das Stigma.
So laut, dass selbst das Schweigen der Fakten nicht mehr gehört wird.
MONOLOG: Vom Ruf zum Feuer – Heines Warnung von 1819
Direkt springen: Start · Akte 1–13
Wie ist Ihre Reaktion?
 
                    
                
 
                    
                
 
                    
                
 
                    
                
 
                    
                
 
                    
                
 
                    
                
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
![7-Gedanken - [AUDIO] - Kreative Zeitzeugen in Wort und Bild](https://img.youtube.com/vi/cefF2A35Fv4/maxresdefault.jpg) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
![Die Brücke über den Ibitzbach in Loitz [Playlist]](https://img.youtube.com/vi/U32rGgaVnp8/maxresdefault.jpg) 
![Der Narr und der Zar - Das Spiel der Masken [Playlist]](https://dreifisch.com/uploads/images/202504/image_430x256_67f8cc15b44ad.jpg) 
![7-Gedanken: Als Fotograf das perfekte Portrait inszenieren [Playlist]](https://dreifisch.com/uploads/images/202410/image_430x256_6723de813c1d3.jpg) 
![7-Gedanken: ORANGE, ein verbindender Farbton, aber keine Grundlage für alles [PLAYLIST]](https://img.youtube.com/vi/aj-yKeL1FAk/maxresdefault.jpg) 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

 
                                                                                                                                             
                                                                                                                                             
                                             
                                             
                                             
                                            
