Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Werbung zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
(Pressevorlage) - Eine Maid erscheint im dunklen Wald – als Trägerin von Licht, ...
Das Gedicht »Was bleibt, das zählt« (2025) reflektiert die Vergänglichkeit des L...
Anselm Bonies beleuchtet die Flüchtigkeit politischer Macht und die Beständigkei...
Das Werk »Das Ende der Friedenszeit« (2024) zeigt eine Menschheit am Abgrund: Wo...
(AUDIO) - »Des Urteils blinder Blick« (2024) entführt in eine Welt, die von Stre...
»Des Urteils blinder Blick« (2024) thematisiert unsere Fixierung auf Fehler und ...
(AUDIO) - Die Audioversion von »Volkes Stimme, Volkes Kraft« (2024) entfaltet in...
»Volkes Stimme, Volkes Kraft« (2024) beleuchtet die Ambivalenz des Volkswillens,...
Das Gedicht »Eingedenken vun de Vöräldern« würdigt die Taten und Weisheiten unse...
Ein Gedicht, das Völker mahnt, ihre Geschichte und Einheit zu bewahren. Es besch...
(AUDIO) - Die Audioversion von »Ode an den Wandel« führt die Hörer durch eine po...
Die Ode an den Wandel beschreibt eine Welt, die durch die Zeit und menschliche S...
In »Wurzeln, die niemand hält« (2024) beschreibt der Künstler eine Welt, in der ...
In »Sehnsuht nach Altere« (2024) wird das Altern als sanfter Weg beschrieben. De...
Das Gedicht »Selbo Skuma« (2024) schildert den Weg zur Selbstermächtigung. Durch...
In »Wîsheit mîner Jâre mêr« (2024) beschreibt der Künstler in althochdeutscher S...