Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Werbung zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Über 550 Mio. Euro fließen bis 2027 nach Mecklenburg-Vorpommern – doch was passi...
Der Beitrag analysiert die ESF+-Förderung in Mecklenburg-Vorpommern 2021–2027. E...
Eine Stadt, ein Rohbau, ein akustisches Rätsel: In Loitz trifft Physik auf Wahrn...
Acht Kapitel, eine Brücke, ein Symbol: „Die Brücke über den Ibitzbach in Loitz“ ...
Design ist kein Akkord. Der Beitrag erklärt, warum kreative Leistungen nicht nac...
„Gestürzte Figur im architektonischen Raum“ (2025) von Anselm Bonies zeigt eine ...
Ein Freibad am Rand der Stadt wird zur Bühne für Erinnerung, Wandel und Gemeinsc...
Am Hafen von Loitz beginnt eine neue Ära: Das Hafenbistro steht für den Wandel v...
Eine Gedankenskizze über Preis, Haltung und Würde im Tourismus. In sieben Gedank...
Ein Fotowalk durch das Generationenquartier Loitz zeigt, was zwischen Entwurf un...
Ein engagierter Denkanstoß über Demokratie, Selbstermächtigung und gelebte Mitge...
In jener Welt, die sich in endloser Fehlersuche verliert, stellt diese Gedankend...
Ein Gewerbestandort ohne Sichtbarkeit bleibt ungenutzt. Diese Gedankendusche zei...
Kreativität trifft kritisches Denken! Gedankendusche zeigt, wie Kunst – von Foto...
Revolution beginnt mit einer Vision. In 7-Gedanken »Der Weg vom Kritiker zum Rev...
Das Gedicht »Was bleibt, das zählt« (2025) reflektiert die Vergänglichkeit des L...