Wir verwenden Cookies, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern, den Website-Verkehr zu analysieren und Werbung zu personalisieren. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Widersprüche statt Klartext: Mario Kerle agiert als Stadtvertreter, doch seine A...
Ein Schiff, zwei Parteien, ein Ziel: die Kombüse. Wo Macht gekocht und Geld vert...
Ein Vater schweigt, ein Sohn stirbt – die alte Mühle wird zum Ort einer tragisch...
Zwischen Baustolz und Brandspuren: Diese Gedankendusche reflektiert das Scheiter...
Teil 3 analysiert die Entzauberung der „Marktstraße“ durch präzise Nachfragen. E...
„Marktstraße: Erinnerung, Erzählung und die Macht der Wiederholung“ zeigt, wie E...
Die Marktstraße in Loitz wird zum Brennglas: unbelegte Vorwürfe, weitergetragene...
In Loitz klagen zwei Müllerssöhne über den Oger von der Marktstraße. Die Gilde d...
Der Kommentar analysiert die semantische Aufladung vor gesellschaftlichen Eskala...
In Loitz wird ein toter Gaul geritten: Ein lokaler Konflikt um die Marktstraße w...
Wie beeinflussen Linien unsere Wahrnehmung in der Fotografie? Dieser Text erkund...
Der Körper wird zur Linie im Raum – zur Geste, die nicht abbildet, sondern gesta...
Licht als Architekt von Raum zeigt, wie Licht nicht nur beleuchtet, sondern Räum...
Eine Hommage an Catharine Rembert – und eine poetische Reflexion über das, was G...
Ein lyrisch-musikalisches Kammerspiel über Depression, Sprachlosigkeit und das R...
(Kreativtheater) - Eine musikalisch gesprochene Klangreise zwischen Zerfall und ...