Die Causa „Marktstraße“: Anatomie einer Inszenierung
„Marktstraße – Anatomie einer Inszenierung“ erzählt, wie sich ein lokales Gerücht in eine politische Realität verwandelt. Ein persönlicher, präziser Text über Sprache, Angst und Verantwortung – und die zerstörerische Macht populistischer Narrative.
Kommentar
Eine politische Kultur, die sich nicht traut, Klartext zu reden, macht Platz – für jene, die laut sind, ungeprüft erzählen und genau das bedienen, was man hören will.
Die Geschichte der Marktstraße ist kein Einzelfall. Sie ist ein Weckruf.
Nicht nur für mehr Fakten. Sondern für mehr Mut.
Mut zur Wahrheit – auch wenn sie leise ist.
Mut zur Verantwortung – auch wenn sie unbequem ist.
Und Mut zu einer Haltung, die sich nicht dem lautesten Narrativ beugt,
sondern beharrlich für die Wirklichkeit einsteht.
Wie ist Ihre Reaktion?
