ARD/ZDF Medienstudie 2025 - Wer liest wie? Reichweiten und Nutzungswandel 2025

Der Podcast analysiert die ARD/ZDF-Medienstudie 2025 zur Textnutzung: stabile Reichweite, starker Shift von Print zu Online, klare Altersunterschiede – und ein wachsender Trend zur non-linearen Mediennutzung, vor allem bei Jüngeren.

Okt 9, 2025 - 18:45
 0

(AUDIO) - Der heutige Podcast analysiert die Ergebnisse der ARD/ZDF Medienstudie 2025 zum Thema Textnutzung in Deutschland.

Im Kern bleibt die wöchentliche Gesamtreichweite von Textangeboten mit 91 % stabil, jedoch findet eine tiefgreifende Verschiebung von Print zu Online statt.

Während gedruckte Zeitungen und Zeitschriften an Reichweite verlieren (49 %), dominieren Online-Artikel, die über die Hälfte der Bevölkerung erreichen.

Dieser Wandel wird maßgeblich von einer deutlichen Generationenkluft angetrieben: Printmedien werden primär von der Altersgruppe 50+ genutzt, während digitale Textangebote bei den unter 50-Jährigen mit 85 % Reichweite den Standard darstellen.

Im Kontext der gesamten Mediennutzung ordnet sich Text in puncto täglicher Dauer (55 Minuten) hinter dem dominanten Videoformat (196 Minuten) ein.

Die Analyse schließt mit dem entscheidenden Befund zum Wandel des Medienverhaltens: einer massiven Verlagerung von linearer zu non-linearer Nutzung, die bei den unter 30-Jährigen mit 88 % den Konsum prägt, während die Generation 70+ zu 89 % linear rezipiert.

Wie ist Ihre Reaktion?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow