Die Influencer-Falle: Kennzeichnungspflichten bei unbezahlter Unterstützung (Deep Dive)
Ein Deep Dive über die neue EU-Verordnung 2024/900 (TTPW-VO): Wie aus Meinung Wirkung wird – und warum Transparenz keine Zensur, sondern Reife bedeutet. Wer online wirkt, steht sichtbar zu seiner Wirkung.
(AUDIO) – Mit der EU-Verordnung 2024/900 (TTPW-VO) beginnt ein neues Kapitel digitaler Öffentlichkeit: Erstmals sind auch unbezahlte politische Beiträge kennzeichnungspflichtig – unabhängig von Absicht oder Auftrag.
Was zählt, ist die Wirkung. Ob Insta-Story, TikTok-Clip oder NGO-Kampagne: Wer politisch wirkt, muss dies sichtbar machen.
Der Deep Dive erklärt, was Artikel 3 TTPW-VO bedeutet, wie sich die Grenze zwischen Meinung und Einfluss verschiebt – und warum Transparenz nicht Gängelung ist, sondern demokratische Reife.
Wie ist Ihre Reaktion?






