Warum ist Reichweite nicht gleich Sichtbarkeit?

Viele denken, große Reichweite bedeutet Sichtbarkeit – doch das ist ein Irrtum. Diese Ausarbeitung zeigt, warum Likes und Klicks nicht reichen und wie du mit gezielten Strategien dafür sorgst, dass deine Inhalte nicht nur gesehen, sondern auch erinnert werden.

Feb 22, 2025 - 18:36
 0
Storytelling – Geschichten statt bloßer Werbebotschaften
4 / 12

Storytelling – Geschichten statt bloßer Werbebotschaften

Menschen erinnern sich nicht an sterile Werbebotschaften oder austauschbare Produktmerkmale – sie erinnern sich an Geschichten, die sie berühren, inspirieren oder fesseln. Eine hohe Reichweite verpufft, wenn die Inhalte emotionslos und belanglos sind. Erst durch Storytelling wird eine Botschaft greifbar, spürbar und somit sichtbar.

Ein gutes Beispiel ist eine kleine Bäckerei, die einfach nur „frisches Brot“ bewirbt, im Gegensatz zu einer, die die Geschichte eines alten Familienrezepts erzählt, das über Generationen weitergegeben wurde. Welche von beiden bleibt im Gedächtnis? Es ist die zweite, weil sie Emotionen weckt – Nostalgie, Vertrauen, Wertschätzung für Tradition.

Statt sich nur auf reine Fakten oder Verkaufsargumente zu stützen, kann eine Marke eine Geschichte erzählen, die die Menschen mitnimmt. Das kann die Vision hinter dem Unternehmen sein, die Motivation des Gründers oder der Weg eines Produkts von der Idee bis zum fertigen Endprodukt. Wichtig dabei ist, authentisch zu bleiben. Nichts ist schädlicher für Sichtbarkeit als eine erzwungene oder unaufrichtige Geschichte.

Gute Geschichten machen aus einer bloßen Werbebotschaft ein Erlebnis – eines, das die Menschen teilen, weiterempfehlen und nicht so schnell vergessen.

Lösungsansatz: Geschichten erzählen, die die Zielgruppe direkt ansprechen und eine Verbindung schaffen.

Wie ist Ihre Reaktion?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow