Warum ist Reichweite nicht gleich Sichtbarkeit?

Viele denken, große Reichweite bedeutet Sichtbarkeit – doch das ist ein Irrtum. Diese Ausarbeitung zeigt, warum Likes und Klicks nicht reichen und wie du mit gezielten Strategien dafür sorgst, dass deine Inhalte nicht nur gesehen, sondern auch erinnert werden.

Feb 22, 2025 - 18:36
 0
Zielgruppenspezifische Inhalte statt wahlloser Verbreitung
2 / 12

Zielgruppenspezifische Inhalte statt wahlloser Verbreitung

Eine große Reichweite allein ist wenig wert, wenn die Inhalte nicht die richtigen Menschen erreichen. Es ist wie eine Werbetafel mitten in der Wüste – beeindruckend groß, aber für niemanden sichtbar. Statt Inhalte nach dem Gießkannenprinzip wahllos in die Welt zu senden, sollte genau definiert werden, wer die eigentliche Zielgruppe ist.

Welche Herausforderungen oder Bedürfnisse haben diese Menschen? Was bewegt sie? Welche Themen sind für sie wirklich relevant? Und nicht zuletzt: Wie sprechen sie? Die Wahl der richtigen Tonalität, der Bildsprache und der Kanäle ist entscheidend, um nicht nur eine hohe Reichweite zu erzielen, sondern auch tatsächlich wahrgenommen zu werden.

Wenn Inhalte auf die Menschen zugeschnitten sind, die sie brauchen oder schätzen, dann entsteht aus bloßer Reichweite echte Sichtbarkeit. Denn eine Botschaft, die bei den richtigen Menschen ankommt, wird nicht nur konsumiert, sondern auch weitergetragen – sei es durch Likes, Kommentare, persönliche Empfehlungen oder geteilte Inhalte.

Lösungsansatz: Zielgruppenanalyse mit Fokus auf Bedürfnisse, Interessen und Verhalten der relevanten Personen.

Wie ist Ihre Reaktion?

like

dislike

love

funny

angry

sad

wow